ÜBER UNS
Licca-Tango e.V. Landsberg ist Ende 2021 entstanden. Wir sind vier tanzbegeisterte Paare mit 5 – 20 Jahren Tanzerfahrung, die gemeinsam lernen und tanzen.

Die Namensgebung Licca-Tango soll deutlich machen, dass es uns darum geht, den Tango in Landsberg und Umgebung zu pflegen und zu fördern und ihm einen festen Platz zu geben.
Wir engagieren uns für eine lebendige Tangoszene und wollen Tanzveranstaltungen (Milongas), Workshops und Unterricht organisieren. Die Zusammenarbeit mit den räumlich angrenzenden Vereinen und Veranstaltern ist uns ein Anliegen.
Wir sind keine professionellen Showtänzer und dennoch ist Tango unsere Leidenschaft. Und der Leidenschaft des Tango Argentino, der auch zum Weltkulturerbe gehört, kann man schnell verfallen. Auch wenn wir uns im Lernen gegenseitig anspornen, steht doch der Spaß und die Freude im Vordergrund.
Vielleicht hilft Euch das folgende Zitat ein wenig:
Wir sind keine professionellen Showtänzer und dennoch ist Tango unsere Leidenschaft. Und der Leidenschaft des Tango Argentino, der auch zum Weltkulturerbe gehört, kann man schnell verfallen. Auch wenn wir uns im Lernen gegenseitig anspornen, steht doch der Spaß und die Freude im Vordergrund.
Vielleicht hilft Euch das folgende Zitat ein wenig:
„Tanz heißt auch, sein eigenes Sein anzunehmen; und sich zum Tanzen zu ermutigen heißt, Ängste, Schamgefühle und die Furcht vor der Blamage zu überwinden. Die Kunst des Lernens besteht darin, ständig sich selbst zu übertreffen.
Feingefühl, Gleichgewicht und rhythmische Fortbewegung erreicht man nur durch Übung… die Virtuosität des Tänzers ist nicht darauf zurückzuführen, dass er mit einer außerordentlichen Begabung geboren wurde,
sondern auf die Stunden, die er dem Tango widmete … Im Tango gibt es keine Wunder. Das Wunder ist das Ergebnis harter Arbeit.“
(Benzecry, Sabà, Auf der Spur der Umarmung 2007, S. 18)
Der Name "Licca" bezieht sich auf den im 6. Jahrhundert gebräuchlichen Namen des Lechs (Wikipedia: Lech). Hierbei steht
der Lech sowohl für den Fluss in der Bewegung als auch für die Kontinuität als solches, für die der klassische Tango - so wie wir ihn lieben - ebenfalls steht. Weiterhin haben wir uns für die Nutzung des "alten" Namens für den Lech entschieden, da wir damit
auch unseren Respekt für die Ursprünge des Tango Argentions zum Ausdruck bringen möchten.
Für unsere Milongas haben wir einen tollen Raum in Kaufering entdeckt. Ziel ist es aber auch einen vergleichbaren Raum in Landsberg zu finden. Hier haben wir zwar im Lechsaal in der Lechturnhalle Landsberg bereits ein wundervolles
Festivalito veranstalten können, jedoch ist der Lechsaal eher für sehr große Ereignisse geeignet, welche wir aus zeitlichen Gründen nur sehr selten stemmen können. Insgesamt lieben wir vor allem die traditionelle Tangomusik mit
Tandas und Cortinas. Für uns ist der Tango Argentino ein sozialer Tanz, das Miteinander steht im Vordergrund.
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt, nehmt gern Kontakt auf.
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt, nehmt gern Kontakt auf.